kalt

kalt
холо́дный

ein kalter Wínter — холо́дная зима́

ein kalter Wind — холо́дный ве́тер

kalte Luft — холо́дный во́здух

éine kalte Wóhnung — холо́дная кварти́ра

bei kaltem Wétter bléibe ich líeber zu Háuse — в холо́дную пого́ду я охо́тнее остаю́сь до́ма

er wäscht sich am Mórgen mit kaltem Wásser — у́тром [по утра́м] он умыва́ется холо́дной водо́й

es ist héute sehr kalt — сего́дня о́чень хо́лодно

der Tag ist kalt — день холо́дный

mir ist kalt — мне хо́лодно

kalt wérden — остыва́ть; сты́нуть, холоде́ть

mir wird kalt — мне стано́вится хо́лодно, я начина́ю мёрзнуть

es wird kalt — стано́вится хо́лодно, наступа́ет похолода́ние

das Éssen wird kalt — еда́ остыва́ет

die Súppe ist kalt gewórden — суп осты́л

etw. kalt máchen — охлажда́ть что-либо

mach das Bier kalt! — охлади́ пи́во!

ein kaltes Herz háben — име́ть холо́дное се́рдце [се́рдце изо льда́]

das lässt mich kalt — э́то меня́ не волну́ет


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Полезное


Смотреть что такое "kalt" в других словарях:

  • Kalt — Kalt, kälter, kälteste, adj. et adv. im schärfsten Verstande, aller Wärme beraubt. Da nun kein bekannter Körper in der Welt aller Wärme gänzlich beraubt ist, so gibt es auch keinen vollkommen kalten Körper, daher kalt auch nur ein relativer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kalt — Kalt …   Wikipédia en Français

  • kalt — Adj std. (9. Jh., kalti 8. Jh.), mhd. kalt, ahd. kalt, as. kald Stammwort. Aus g. * kalda Adj. kalt , auch in gt. kalds, anord. kaldr, ae. ceald, afr. kald. Altes to Partizip zu g. * kal a Vst. frieren, kalt werden in anord. kala, ae. calan.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kalt — Adj. (Grundstufe) von niedriger Temperatur Beispiel: Es ist kalt hier. Kollokationen: kalte Getränke etw. kalt servieren kalt Adj. (Aufbaustufe) ohne Mitgefühl, gleichgültig Synonyme: abweisend, frostig, gefühlskalt, mitleidlos Beispiele: Wir… …   Extremes Deutsch

  • kalt — 1. Es ist kalt heute. 2. Du hast ja ganz kalte Hände. 3. Das Mittagessen ist kalt geworden. 4. Abends essen wir immer kalt. 5. Wir hatten einen kalten Winter. 6. Mir ist kalt. Mach bitte die Heizung an …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • kalt — kalt: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. kalt, got. kalds, engl. cold, schwed. kall ist eigentlich das in adjektivische Funktion übergegangene 2. Partizip eines im Dt. untergegangenen starken Verbs, vgl. z. B. aengl. calan, aisl. kala »abkühlen …   Das Herkunftswörterbuch

  • kalt — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Kälte Bsp.: • Der Wein ist zu kalt. • Du kannst nicht ohne Mantel in die Kälte hinausgehen. • Die Hunters werden ihren Gästen Kaffee und kalte Getränke anbieten. • Mein Kaffee ist kalt! …   Deutsch Wörterbuch

  • Kalt — Kalt, 1) aller Wärme beraubt; s. Kälte; 2) weniger Wärme habend als ein anderer Körper; 3) vom Gestein, welches vor dem Fäustel u. der Brechstange keinen Ton gibt; 4) von Farben ins Blaue spielend, daher Kalte Lichter, die mit Blau gemischt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kalt — heißen Fährten, die nicht mehr frisch sind …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalt. — Kalt., bei Pflanzen und Tiernamen Abkürzung für Johann Heinrich Kaltenbach, geb. 1807 in Köln, gest. 1876 als Lehrer an der Realschule in Aachen; schrieb: »Monographie der Pflanzenläuse« (1. Teil: Die Blatt und Erdläuse, Aachen 1843); »Flora des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kalt- Ⅰ — *kalt germ., schwach. Verb: nhd. rufen; ne. call (Verb); Rekontruktionsbasis: afries., mhd.; Etymologie: s. ing. *gal (2), Verb, rufen, schreien, Pokorny 350; …   Germanisches Wörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»